Workshop Farbmanagement für Fotografen
Der komplette Workflow: Farben kontrollieren von der Aufnahme bis zum Druck
Jeder kennt das Problem: Man bearbeitet seine Fotos sorgfältig am Bildschirm, bis sie genauso aussehen, wie man sich das vorstellt. Aber wenn man die Bilder dann auf dem Laptop, Tablet oder einem Smartphone betrachtet, sehen sie oft ziemlich anders aus. Und beim Ausdruck hat fast jeder schon unschönen und kostspieligen Überraschungen erlebt. Doch woran liegt das und noch wichtiger: Was kann man dagegen tun? Liegt es am Monitor, an dessen Einstellungen oder hat man in der Software etwas falsch gemacht? Ist beim Druck oder beim Dienstleister etwas schief gegangen? Da gibt es doch diese ICC-Profile. Wofür braucht man die nochmal?


Die Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt Christian Ohlig in diesem Grundlagenseminar.
Leicht verständlich, erklärt der Farbmanagement-Experte, was Fotografen in ihrer digitalen Dunkelkammer beachten sollten. Dabei betrachtet er den kompletten Fotografie-Workflow von der Aufnahme über die Monitorkalibrierung, die Softwareeinstellungen bis zur Bildausgabe für das Web und den Druck mit dem eigenen Fine-Art-Drucker oder beim Druckdienstleister.
Themen:
• Farbeinstellungen in der Kamera
• Maximale Farbtreue durch Farb-Targets bei der Aufnahme
• Warum ist der Monitor so wichtig?
• Was macht einen guten Monitor für Fotografen aus?
• Monitorkalibrierung: Was ist das und warum ist das richtige Kalibrierungstarget so wichtig?
• Einstellungen in der Bildbearbeitungssoftware am Beispiel Adobe Lightroom und Photoshop
• Bildexport für das Internet
• Softproof: Drucksimulation und Bildoptimierung für den Druck zuhause und beim Dienstleister


Referent: Christian Ohlig
Nach fast 20 Jahren als Berufsfotograf und Journalist verantwortet Christian Ohlig seit 2015 die Grafik-Monitor-Sparte des japanischen Premium-Monitorherstellers EIZO. Sein Wissen zum Thema Farbmanagement gibt der passionierte Landschafts- und Reisefotograf regelmäßig in Workshops, Webinaren und YouTube-Tutorials weiter.
Geeignet für: Alle, die ihre Bilder am Computer bearbeiten
Minimale Teilnehmerzahl: 15
Maximale Teilnehmerzahl: 85
Mitzubringen: ggf. Block + Stift / Tablet für Notizen
Dauer: 1,5 Stunden
Wann: Samstag, 11.10.2025 – 15.45 – 17.15 Uhr
Wo: Messe Nürnberg, NCC West, Raum Madrid, 1. OG (barrierefrei)
Preis: 5 €
WICHTIGER HINWEIS: Der Preis von 5 € beinhaltet kein Eintrittsticket zur Messe.
Hierzu ist das Erwerben eines Weekend Pass notwendig, um Zugang zur Imaging World zu erhalten.