In diesem Workshop geht es um den Einstieg in die faszinierende Welt der Lichtmalerei. Wer sich für kreative Langzeitbelichtungen interessiert, findet hier die ideale Kombination aus technischer Einführung, künstlerischem Ausdruck und praxisnahen Tipps für beeindruckende Bilder – auch mit einfachen Mitteln.
Der Fokus liegt auf den Grundlagen des Lightpaintings: dem gezielten Einsatz von Kameraeinstellungen wie ISO, Blende und Belichtungszeit bei Dunkelheit sowie dem Umgang mit Lichtwerkzeugen, um eigene Lichtspuren, Schriftzüge oder abstrakte Formen zu gestalten. Schritt für Schritt werden verschiedene Techniken erklärt – vom Schreiben mit der Taschenlampe über die Arbeit mit Orbs und Dome-Rädern bis hin zum Einsatz brennender Stahlwolle. Neben der Praxis zeigt der Kurs auch, wie man eigene Lichttools bauen und kreativ einsetzen kann.
Der Workshop richtet sich an alle, die sich kreativ mit Licht und Fotografie auseinandersetzen möchten – unabhängig vom Erfahrungsstand. Vorkenntnisse sind hilfreich, aber nicht erforderlich.
Überblick der Themen des Lightpainting-Workshops
- Die Grundlagen von Lightpainting
- Die richtigen Kameraeinstellungen für das Lightpainting: ISO, Zeit, Blende
- Wie fokussiere ich bei Dunkelheit?
- Arbeiten mit bewegtem Licht: Was ist Lightpainting/ Lichtmalerei?
- Erstellen erster eigener Lichtspuren
- Erstellen von Strichzeichnungen mittels Taschenlampe
- Schreiben mit der Taschenlampe
- Arbeiten mit verschiedenen Lightpainting-Tools
- Arbeiten mit dem Dome-Rad
- Erstellen von Orbs (Lichtkugeln)
- Arbeiten mit brennender Stahlwolle
Über Olaf Schieche / ZOLAQ
Der Referent zählt zu den gefragtesten Lightpainting-Fotografen Deutschlands. Seit 2011 widmet er sich der Fotografie, seit 2017 schwerpunktmäßig der Lichtkunst. Als OM System Ambassador ist er regelmäßig auf Messen und in Fachmagazinen präsent. Seine Werke entstehen weltweit, von urbanen Motiven über Lost Places bis hin zu komplexen Lightpainting-Szenen – lebendig, präzise und mit einem Gespür für das Besondere. Sein Buch „Einstieg ins Lightpainting“ erschien 2019 beim dpunkt.verlag.
- Referent: Olaf Schieche / ZOLAQ
- Geeignet für: Einsteiger und Fortgeschrittene
- Minimale Teilnehmerzahl: 4
- Maximale Anzahl Teilnehmer: 12
- Mitzubringen: Die eigene Kamera mit Weitwinkelobjektiv (mindestens 24mm bei Vollformat und 18mm an Crop Kameras), Fernauslöser (bitte vorher testen), volle Akkus, leere Speicherkarten und ein stabiles Dreibein-Stativ sowie eine kleine Taschenlampe oder Stirnleuchte. Die Kamera muss einen Bulb-Modus für die Belichtung haben. Für Teilnehmer, die nicht so lange stehen können, ist es ratsam einen kleinen Klapp-/Falthocker mitzunehmen, da recht lange gestanden werden muss.
- Dauer: ca. 4 Stunden
- Wann: Freitag, 10.10.25 von 19:30 bis ca. 22:30 Uhr
- Wo: Treffpunkt am Bauernfeind Skatepark im Volkspark Dutzendteich, Münchener Str., 90471 Nürnberg. Haltestelle Bauernfeindstraße der U1 oder Bus, kostenloser P+R Parkplatz Bauernfeindstraße 57. Alternativ ca. 10 Minuten Fußweg von der Messe Nürnberg, NCC West/Frankenhalle. Der Workshop ist barrierefrei zugänglich.
- Preis: 159€ (inklusive Weekend Pass: 3-Tagesticket für die Messe)
Sollte dieser Kurs bereits ausverkauft sein, wenn du ein Ticket buchen möchtest, sende uns bitte eine E-Mail an events@ringfoto.de und wir setzen dich auf die Warteliste.