Ein Fotograf, eine Kamera, ein Objektiv – und ein aufgesteckter Systemblitz. In diesem Workshop zeigt Paul Leclaire, wie man mit minimaler Ausrüstung und maximaler Aufmerksamkeit für Licht, Szene und Ausdruck zu stimmungsvollen Portraits gelangt. Ziel ist es, den kleinen, schwarzen Systemblitz gezielt als kreatives Werkzeug einzusetzen – nicht um zu blitzen, sondern um Motive mit Licht zu formen.
Gemeinsam wird erkundet, wie sich mit bewusstem Einsatz des Aufsteckblitzes Lichtstimmungen erzeugen, verstärken oder subtil verändern lassen. Dabei geht es nicht um Effekte, sondern um Bilder mit Charakter – unterstützt vom Blitz, nicht dominiert. Die Teilnehmer lernen, Licht zu sehen, einzuschätzen und in das Umgebungslicht zu integrieren oder gezielt Kontraste zu setzen. Die Kamera bleibt dabei bewusst mobil – fotografiert wird aus der Situation heraus, mit Gefühl für den Moment und die Bildidee.
Paul Leclaire arbeitet im Workshop mit dem Canon ETTL-System und vermittelt, wie man durch Verstehen des ETTL-Blitzverhaltens auch das natürliche Umgebungslicht besser nutzt. Wer die Steuerung des Blitzes in Relation zu Schatten und Motivführung beherrscht, schafft Bilder mit eigenem Lichtcharakter – unabhängig von großer Ausrüstung.
Der Workshop richtet sich an Fotografen, die ihre Kamera und Blitztechnik sicher beherrschen. Es geht nicht um Nachbearbeitung, sondern um fertige Bilder im Moment der Aufnahme.
Ab einer Teilnehmerzahl von 7 Teilnehmern steht ein 2. Model zur Verfügung, damit alle Teilnehmer ausreichend Zeit zum Fotografieren haben.
Über Paul Leclaire
Paul Leclaire arbeitet seit über vier Jahrzehnten als freier Fotograf. Seine Portraits leben von Spontanität, Klarheit und dem Reiz des Unperfekten. Statt konventioneller Rezepte sucht er neue Sichtweisen und erzählt in seinen Bildern kleine Geschichten – mit Licht, Blick und Gefühl. Workshops gibt er selten – umso mehr lebt dieser von Erfahrung, Direktheit und einer Haltung, die Fotografie nicht als Technik, sondern als Ausdruck versteht.
- Referent: Paul Leclaire
- Geeignet für: Einsteiger und Fortgeschrittene, die Beherrschung der eigenen Kamera wird vorausgesetzt
- Mindestteilnehmerzahl: 6
- Maximale Teilnehmerzahl: 12
- Mitzubringen: Mitzubringen ist eine eigene Kamera mit Objektiven, leere Speicherkarten und volle Akkus, Systemblitz
- Dauer: ca. 4 Stunden
- Wann: Samstag, 11. Oktober 25 von 14:30 – 18:30 Uhr
- Wo: Messe Nürnberg, NCC West (Eingang über Frankenhalle), Raum Cannes, 1. OG (barrierefrei)
- Preis: 199 € (inklusive Weekend Pass: 3-Tagesticket für die Messe)
Sollte dieser Kurs bereits ausverkauft sein, wenn du ein Ticket buchen möchtest, sende uns bitte eine E-Mail an events@ringfoto.de und wir setzen dich auf die Warteliste.