Fotorecht – der große Kurs

Person im Anzug verdeckt Kamera mit Hand – Symbolbild für Recht am eigenen Bild und Fotorecht

Darf man eigentlich alles fotografieren, was man sieht? Und wie sieht es mit der Veröffentlichung aus? Wer regelmäßig mit der Kamera unterwegs ist – sei es beruflich oder privat –, sollte die rechtlichen Rahmenbedingungen kennen.

In diesem Seminar gibt Wolfgang Rau einen praxisnahen Überblick über die wichtigsten Aspekte des Fotorechts. Er ist Rechtsanwalt, Spezialist auf diesem Gebiet, Buchautor und Präsident des Deutschen Verbandes für Fotografie. Aus der Praxis für die Praxis vermittelt er, welche rechtlichen Grundlagen beim Fotografieren beachtet werden müssen – vom Persönlichkeitsrecht über das Hausrecht bis hin zur Veröffentlichung von Bildern.

Das Seminar richtet sich an alle, die mit Fotografie arbeiten oder sich intensiver damit beschäftigen – unabhängig vom Erfahrungsstand. Ziel ist es, rechtlich sicher unterwegs zu sein und unliebsame Überraschungen zu vermeiden.

Das Seminar gliedert sich grob in folgende Abschnitte: 

 

  • grundlegende Einführung und Begriffsbestimmung im Urheberrecht
    • das Entstehen eines Urheberrechts
    • welche Rechte stehen dem Urheber zu
    • Bedeutung der Copyright-Zeichens
    • Schadensersatzansprüche und ihre Durchsetzung
  • Problemfelder in der Sachfotografie
    • urheberrechtlich geschützte Werke
    • Hausrecht
    • Designschutz
    • gesetzliche Fotografierverbote
    • Panoramafreiheit
  • grundlegende Regeln und Verhaltensweisen in der Personenfotografie
    • Herstellung von Fotos
    • Einwilligung und Widerruf
    • Erkennbarkeit einer Person
    • Veröffentlichung von Fotos
    • Ausnahmen nach Kunsturhebergesetz (KUG)
  • die DSGVO im Lichte der Personenfotografie
    • Verbotsnorm mit Ausnahmetatbeständen
    • Vertrag
    • berichtigtes Interesse
    • Einwilligung
    • Mitteilungspflichten
  • Spezialgebiet Streetfotografie

 

Natürlich steht in diesem Seminar auch genügend Zeit zur Beantwortung deiner Fragen zur Verfügung.

 

Über Wolfgang Rau

Wolfgang Rau ist nicht nur als Anwalt seit Jahren mit Foto- und Bildrecht beschäftigt und Autor eines entsprechenden Fachbuches, sondern ist selbst seit Jahrzehnten leidenschaftlicher Fotograf und kennt deshalb aus der Praxis die rechtlichen Fragen, die Fotografen immer wieder beschäftigen. 

 

 

  • Referent: Wolfgang Rau
  • Geeignet für: Einsteiger und Fortgeschrittene 
  • Mindestteilnehmerzahl: 10 
  • Maximale Teilnehmerzahl: 65 
  • Mitzubringen: ggf. ein Tablet oder Papier/Stift für Notizen  
  • Dauer: ca. 2,5 Stunden 
  • Wann: Freitag, 10. Oktober 25 von 13:00 – 15:30 Uhr 
  • Wo: Messe Nürnberg, NCC West (Eingang über Frankenhalle), Raum Zürich, 1. OG (barrierefrei)
  • Preis: 59€ (inklusive Weekend Pass: 3-Tagesticket für die Messe)

 

Sollte dieser Kurs bereits ausverkauft sein, wenn du ein Ticket buchen möchtest, sende uns bitte eine E-Mail an events@ringfoto.de und wir setzen dich auf die Warteliste.